top of page

Die Stadt und die Kita Tagi Windrose spannen zusammen: für eine bessere Ferienbetreuung in Langenthal

In Langenthal kommt frischer Wind in die Ferienbetreuung: Die Stadt kooperiert künftig mit dem Verein Kita Tagi Windrose und macht damit einen zukunftsweisenden Schritt in Richtung Familienfreundlichkeit. Ab März 2025 können Eltern von einem erweiterten Ferienbetreuungsangebot profitieren, das nicht nur Kinder begeistert, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert.



Die Notwendigkeit eines flexiblen und verlässlichen Ferienbetreuungsangebots wurde in den letzten Jahren immer deutlicher. Langenthal stand vor der Herausforderung, ein attraktives Angebot zu schaffen, das Eltern entlastet, Kinder fördert und den Wirtschaftsstandort stärkt. Das bisherige Modell der städtischen Ferienbetreuung war aber für viele Familien finanziell schwierig, aufgrund von Unsicherheiten in der Durchführung kein verlässlicher Anker und oft nicht ausgelastet.

 

Eine Studie zeigt aber, dass 71 % der Eltern flächendeckende Tagesstrukturen fordern, die auch während der Schulferien verfügbar sind. Mit dem neuen Konzept setzt Langenthal jetzt zusammen mit der Windrose ein starkes Zeichen, wie man den Bedürfnissen von Familien gerecht wird.


Was steckt hinter dem neuen Modell «Ferieninsel»?


Die Stadt Langenthal überträgt das Ferienbetreuungsangebot nun vollständig an die Kita Tagi Windrose und damit an einen Verein, der bereits jahrelange Erfahrung mit einem solche Angebot hat. Ein Schritt, der längst fällig gewesen wäre und den die FDP.Die Liberalen Langenthal schon länger unterstützt und jetzt sehr begrüsst.

 

Das neue Konzept umfasst zehn Wochen Ferienbetreuung pro Jahr, die auf Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Sportferien verteilt sind. Mit flexiblen Öffnungszeiten von 7.00 bis 18.30 Uhr und mit einer einkommensabhängigen Kostenstruktur wird das Angebot nicht nur besser zugänglich, sondern auch familienfreundlicher gestaltet. Die Elternbeiträge werden dabei durch den Kanton Bern und die Stadt Langenthal subventioniert – beide übernehmen je CHF 30.00 pro Kind und Tag. Zudem sind Mahlzeiten wie Znüni, Mittagessen und Zvieri in den Gebühren bereits enthalten.

 

Besonders hervorzuheben ist die Qualität der Betreuung. Ein professionelles Team aus pädagogisch und sozialpädagogisch ausgebildetem Fachpersonal sorgt dafür, dass die Kinder nicht nur beaufsichtigt, sondern auch in ihrer Entwicklung gefördert werden.


Verlässliche Ferienbetreuung macht Langenthal zu attraktivem Wohn- und Arbeitsort


Für Familien bringt das neue Modell viele Vorteile mit sich. Im Gegensatz zum bisherigen System wird die Betreuung verbindlich durchgeführt, was Eltern Planungssicherheit gibt und sie vor kurzfristigen Absagen bewahrt. Durch die gestaffelten Tarife ist das Angebot auch für Familien mit kleinerem Budget erschwinglich.

 

In den Augen der FDP alles wichtige Faktoren, wollen wir auch künftig Arbeitnehmende und insbesondere Fachkräfte an den Standort Langenthal holen.

 

Darüber hinaus profitieren Kinder von einem sicheren Umfeld, in dem sie soziale Kompetenzen stärken, gemeinsam spielen und Neues lernen können. Die Kooperation mit der Windrose ermöglicht es, die Betriebszeiten und Kapazitäten deutlich zu erweitern, wodurch die Ferienbetreuung für viele Familien eine wertvolle Unterstützung im Alltag wird.


Warum die Windrose?


Der Verein Kita Tagi Windrose ist bereits ein etablierter Partner der Stadt und betreibt seit Sommer 2022 erfolgreich einen Tagesschulstandort. Diese Zusammenarbeit bildet die Grundlage für die Übernahme der Ferienbetreuung. Die Windrose bringt Erfahrung, ein eingespieltes Team und eine moderne Infrastruktur mit. Durch die Zusammenlegung der Angebote entstehen Synergien, die sowohl Kosten senken als auch die Qualität steigern.

 

Ein Angebot mit Zukunft


Die Stadt Langenthal und der Verein Kita Tagi Windrose haben mit dieser Lösung eine Win-win-Situation geschaffen. Während Eltern entlastet werden und Kinder in den Ferien gut betreut sind, stärkt die Stadt ihre Attraktivität als Wohn- und Arbeitsort. Dieses Modell zeigt, wie öffentliche und private Partnerschaften erfolgreich zusammenwirken können, um gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern.

 

Anmeldung und Start


Die neue Ferienbetreuung beginnt mit den Frühlingsferien 2025. Eltern können ihre Kinder ab Januar 2025 anmelden. Mit maximal 30 Plätzen pro Tag wird eine frühe Anmeldung empfohlen, um sicherzugehen, dass Ihr Kind dabei ist.

 

Langenthal setzt ein starkes Zeichen für Familien und Kinder. Das neue Ferienbetreuungsangebot ist ein wichtiger Schritt, der den Bedürfnissen der Bevölkerung entspricht und das Leben vieler Familien erleichtert. Ein Angebot, das nicht nur in den Ferien Freude bereitet, sondern langfristig für alle Beteiligten einen Gewinn darstellt.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Langenthal oder direkt beim Verein Kita Tagi Windrose (www.windroselangenthal.ch).


0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page